It’s Christmas in London!
Wir läuten die schönste Jahreszeit ein und beginnen in der englischen Metropole an der Themse. An den nächsten Adventswochenenden erfreuen wir Euch mit ganz neuen Berichten zu unseren liebsten Weihnachts-Reisezielen.
Viel Spaß beim lesen und staunen!
Die Weihnachtszeit in London
Europas Metropolen sind zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Nachdem wir 2017 im Sommer London besuchten, haben wir uns im Jahr 2018 für die Winterzeit entschieden.
Jede Stadt hat ihren eigenen winterlichen Flair. Die englische Metropole an der Themse glänzt vor allem in der Weihnachtszeit ganz besonders.
An vielen Ecken in der gesamten Stadt finden sich kleine und große Lichtspiele, Weihnachtsfenster und wunderschöne Weihnachtsmärkte.
Aber alles der Reihe nach…
Die Weihnachtsmärkte
Der erste Weihnachts- bzw. Dezembermarkt wurde im Jahr 1296 in Wien abgehalten und ist daher eine österreichische “Erfindung”. In Deutschland fand der erste “Nikolausmarkt” wie er damals hieß, im Jahr 1310 in München statt.
Aber zurück nach London, hier wurde nämlich der erste “Christmas Market” 1903 abgehalten. Die Stadt hat mittlerweile viele kleine und große Märkte zu bieten.
Einer der weltgrößten Weihnachtsmärkte ist das “Winter Wonderland” im Hyde Park. Dieser Markt gleicht jedoch eher einem Rummel. Sei es Thrill auf den schnellen Attraktionen, gemächliche Fahrten mit kleineren Karussells, winterliche Speisen und Getränke, oder die kleinen Andenken an einem der vielen Stände. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei.
Auch am Covent Garden ist festlich geschmückt und immer etwas los. Die Stände dort bieten viele Weihnachtsartikel an, denn hier liegt der Fokus mehr auf kleine Geschenke, als Essen und trinken. Vor allem für Sabrina und mich genau das richtige.
Weiter geht es in Richtung Picadilly Circus und zum Leicester Square. Hier findet sich ein kleines Winterdorf mit allerlei Leckereien und dem Haus vom Nikolaus 😉
Wer an der Themse entlang geht findet viele Märkte. Beginnen wir unsere Reise an der Tower Bridge und gehen in Richtung London Eye. “Christmas at the River” ist ein Weihnachtsmarkt, der sich von der Tower Bridge bis zur Hays Galleria zieht. Kleine Stände bieten hier alles an, was das Herz begehrt. Der Fokus liegt hier aber eher auf Essen und Trinken, war also eher weniger für uns geeignet.
An der Southbank angekommen erwartet uns dort auch schon der nächste Markt direkt an der Themse, der “Southbank Christmas Market” Er zieht sich von der Waterloo Bridge bis hin zum nächsten und letzten Markt auf unserer Reise, dem “Wonderground at Jubilee Gardens”. Ein sehr schöner, recht eng gestellter Weihnachtsmarkt mit thematisch gestalteten Rot-Weißen Häuschen und allem was das Herz begehrt.
Straßen & Plätze der Lichter
Die Tradition der Weihnachtsbeleuchtung geht zurück bis in das 7. Jahrhundert. Die Beleuchtung, bestand damals aus Kerzen. Meist wurden Sie im Innern der Häuser zur Adventszeit angezündet und brannten bis in den Januar hinein. Wusstet Ihr, dass Papst Gregor die Adventswochen von 6 auf 4 reduzierte?
In der heutigen Zeit startet man die Zeit der Beleuchtung, am 24 November, also genau einen Monat vor Heiligabend. Was wäre die Vorweihnachtszeit denn auch ohne festlich geschmückte und beleuchtete Häuser und Straßen.
In London gibt es viele schöne Plätze die man gesehen haben muss. Ein paar davon wollen wir Euch nun mal vorstellen.
Beginnen wir auf der berühmten Einkaufsmeile, der Oxford Street hier wo sich Geschäft an Geschäft reiht breiten sich über den Straßen große Bögen und leuchtende Kugeln aus.
Läuft man von der Oxford Street in über die New- und Old Bond Street in Richtung Picadilly Circus befindet man sich wie in einem Weihnachtsmärchen. Übergroße Federn, Pfauen und andere Geschöpfe findet man hier in heller Beleuchtung über den Straßen. Ein echter Hingucker ist der Laden von Stella McCartney. Die gesamte Fassade ist mit bunten Lämpchen beleuchtet.
Ein weiteres Highlight in Sachen Weihnachtsbeleuchtung ist die Carnaby Street in Soho. Bunte, leuchtende Buchstaben und das rote SoHoHOHO begleiten auf dem Weg durch die kleinen Straßen des In-Viertels.
Ein weiterer Bezirk ist Seven Dials, ganz in der Nähe der Covent Garden Piazza. Hier ist die Beleuchtung in Gold und Silber gehalten und super Arrangiert.
Wer Engel liebt, ist am Picadilly Circus sehr gut aufgehoben, denn dort befinden sie sich über den Straßen.
Unsere letzte Station ist etwas weiter abseits der Stadt im neuen Bankenviertel “Canary Wharf”. Hier befinden sich eine Menge Weihnachtsbäume, viele Lichter, Lichtshows und sogar eine große Eisbahn. Ein absoluter Geheimtipp!
Christmas Windows - Nicht nur in New York
New York ist bekannt für die prachtvoll geschmückten Weihnachtsfenster der vielen Kaufhäuser. Vor allem Macy’s hat die weltweit bekanntesten Fenster-Dekorationen in der (Vor-)Weihnachtszeit.
Auch in London gibt es schöne Fenster und Häuser zu sehen. Ein paar davon möchten wir Euch hier natürlich nicht vorenthalten.
Ganz in der Nähe des Picadilly Circus befindet sich das Weingeschäft “Berry Bro’s & Rudd Ltd.”. Hier befindet sich nicht nur ein Weihnachtsbaum an der Ecke, sondern auch ein prächtig geschmücktes Weihnachtsfenster, was man sich nicht entgehen lassen sollte.
Wer noch mehr Weihnachten im Fenster sucht, das noch näher an New York herankommt, sollte unbedingt zu Fortnum & Mason in der Piccadilly Street kommen. Hier finden sich verschieden dekorierte Weihnachtsfenster mit bewegenden Figuren und Bildern. Diese Fenster kann man tatsächlich schon mit Macy’s in New York vergleichen.
Insider Tipp
Es muss nicht immer Christmas Shopping in New York sein, warum denn nicht London?
Die Vorteile für London liegen für deutsche auf der Hand:
- Auch ein Wochenend-Trip lohnt sich
- Günstige, kurze Flüge und weniger Zeit-Verschiebung
- New York ist zwar ein Erlebnis, aber sehr überlaufen in der Weihnachtszeit.